Sitemap
Projektflächen
Oberharz Rübeland
Naturschutzgebiet Selketal
Deponie Wallendorf III
Berlin Friedrichshagen I
Erstaufforstung Göritz
Erstaufforstung Nietleben
Berlin Friedrichshagen II
Deponie Wallendorf I
Deponie Wallendorf II
Berlin Mittelheide
Kobschütz
Deponie Wallendorf IV
FAQs
Häufig gestellte Fragen
1. Wie funktioniert I Plant A Tree?
2. Wie kann ich sichergehen, dass Ihr die Bäume wirklich pflanzt?
3. Sind die Spenden an I Plant A Tree steuerlich absetzbar?
4. Kann ich als Unternehmen mit Euch kooperieren (z. B. ein Baum pro verkauftes Produkt)?
5. Wer pflanzt die Bäume von I Plant A Tree? Darf ich meine gespendeten Bäume auch selber pflanzen?
6. Kann ich meinen gepflanzten Baum besuchen?
7. Kann ich einen Baum auch verschenken?
8. Ist die Nutzung von I Plant A Tree kostenlos?
9. Ist die Überweisung an I Plant A Tree sicher?
10. Welche Art der Zahlung ist für Euch am besten: Lastschrift oder Kreditkarte?
11. Versendet I Plant A Tree auch T-Shirts?
12. Warum forstet Ihr in Mitteleuropa und nicht in den Tropen auf?
13. Nach welchen Kriterien erstellt Ihr Projektflächen?
14. Werden die Bäume niemals gefällt?
15. Wie viel CO2 entnimmt ein Baum der Atmosphäre?
16. Was ist ein Team und was kann ich damit machen?
17. Wie pflanze ich selbst einen Baum?
18. Was sind Sponsoren und Partner?
Wissensbasis
Bergahorn (Acer pseudoplatanus)
Eichen (Quercus spec.)
Fichte “Gemeine Fichte” (Picea abies)
Kiefer (Pinus sylvestris)
Lärche (Europäische Lärche) (Larix europaéa)
Robinie (Robinia pseudoacacia)
Rotbuche (Fagus sylvatica)
Stieleiche (Quercus pedunculata)
Tanne - Weißtanne (Abies alba)
Zitterpappel (Populus tremula)
Blog
Wann wird ein Sturm für den Wald gefährlich?
Alle Projekte voll bepflanzt – helfen kannst Du trotzdem
Wir suchen Land zum Aufforsten!
Am Wald leben Städter entspannter
Warum Bäume im Herbst ihre Blätter verlieren
Pl@ntNet: Pflanzen bestimmen per App
Neues Projekt Wallendorf III ist online
Vom Klick zur Pflanzung
Wie der Klimawandel die Wälder beeinflusst
Gebrauchsanweisung für den Wald
"Ich will 5.000 Bäume pflanzen"
Earth Hour: Smarthone statt Licht ausmachen
Frühling: Pflanzen bereiten sich auf Photosynthese vor
Kalender der Gewinner veröffentlicht
Kostenlos spenden: Amazon Smile oder boost?
Kreative Ideen für mehr Grün
Gesucht: Mitarbeiter (m/w) für die Pflege von Flächen und Bäumen
Wie die Spätblühende Traubenkirsche den Wald bedroht
Frischluft-Einsatz in Berlin-Friedrichshagen am 8. Oktober 2016
Scheune für Traktor und Anhänger gesucht
Hackschnitzeltest in Wallendorf
Praktikant (m/w) für Video, Blog und Social Media gesucht
Der Fläche in Nietleben geht es gut
Sommeranfang: Sonnige Aussichten für Bäume
Gemeinsame Aktion im Wald von Berlin-Friedrichshagen am 18. Juni 2016
Altu Runa pflanzt Geschwisterbäume mit I Plant A Tree
Praktikant für die neue Website ist da
Baum des Jahres ist die Winterlinde
Der Traktor ist da
Gute Nachrichten aus Rübeland und Selketal
Claudia Dalbert zu Besuch in Wallendorf
100 Tage bei IPAT - wie es bisher läuft
Stimme für uns bei der Google Impact Challenge!
I Plant A Tree ist Werkstatt N-Projekt 2016
Gesucht: Praktikant/in für Website Relaunch
Wir machen jetzt auch Baumpflege
Wie sich Bäume auf den Winterschlaf vorbereiten
Unser kleiner Rückblick auf das Jahr 2015
Öko-Bäume fürs Fest
Moderne Technik im Wald
Gehacktes mit Schnitzel
Warum wir unsere Flächen mähen müssen
Crowdfunding für einen kleinen Traktor
FSJ Digital – ab 01.11.2015 bieten wir einen Platz für einen Freiwilligen
Waldarbeit in Nietleben
Warum Zäune im Waldbau wichtig sind
136.000 Bäume für Kobschütz
Changers bringt Mitarbeiter in Bewegung
Neu: IPAT-Widget als Wordpress Plugin
Hilfe bei Dröhnung gesucht
„Bei Cradle to Cradle entsteht kein Abfall“
Wie Bäume auf Hitze und Trockenheit reagieren
Gemeinsame Aktion im Wald in Berlin-Friedrichshagen am 27.06.2015
Waldeinsatz in Halle-Nietleben am 13.06.2015
Wenn die Heizung das Klima schont
Baumpflanzung mit DOMO Chemicals
Wie macht sich denn der Neue?
Was ist grün und hat vier Räder?
Mission accomplished: Waldeinsatz in Berlin-Friedrichshagen
Gemeinsame Aktion im Wald in Berlin-Friedrichshagen am Samstag, den 25.10.2014
Pedelecs haben positive Umweltwirkung
HelferInnen gesucht für Aktion in Friedrichshagen am 19.7.
Immobilien Manager Verlag: Bäume für Anzeigen
Domochemicals unterstützt I Plant A Tree
Zu Muttertag gibt’s Kaffeeglück und einen Baum
Schon mal mit Chiemgauer bezahlt?
"Wir sind eine offene Plattform"
Arbeitszeit: Warum eigentlich 40 Stunden?
Herbsteinsatz in Friedrichshagen
Gemeinsames Arbeiten im Wald in Berlin am 2.11.2013
Pädagogisches Konzept mit Schulen der Umgebung – wir suchen nach Erfahrungsberichten aus ähnlichen Projekten!
Erfolgreiche Aktion in Friedrichshagen
HelferInnen für Aktion in Berlin-Friedrichshagen gesucht
Die neue Fläche ist eine Deponie
Schlechtes Klima zwischen Umweltbundesamt und Die Welt
In Nietleben entsteht ein Eichenwäldchen
Mitfahrgelegenheiten ohne Gebühr
16.000 Rotbuchen für Berlin
Berliner wollen Stromnetz zurückkaufen
Selbst denken: Eine Anleitung zum Widerstand
Was passiert eigentlich mit meinem Geld?
VW verlässt die dunkle Seite
Vier grüne Apps fürs Smartphone
Münster bleibt Fahrrad-Paradies
Arbeiten im Urlaub
Neues Jahr, neue Bäume
Ich packe meinen Koffer und nehme mit...
Ölsand - Fluch oder Segen?
Mehr Einweg trotz Dosenpfand
Mehrheit für Nationalpark Nordschwarzwald
Weihnachtsbäume ohne Gift
Klimaschutz durch richtige Ernährung
Was sind schon zwei Grad Unterschied?
CDU will Wölfe zum Abschuss freigeben
Stell dir vor, dein Klo ist weg!
Nationalpark Teutoburger Wald!?
Schön oder gefährlich?
20.000 Buchen für Berlin
Aus Strom wird Ökostrom
And the winner is...
Weit über unseren Verhältnissen
Recht auf Nahrung
Umweltschonend Heizen leicht gemacht
Nicht nur eine Frage des Geschmacks
Stoffbeutel statt Plastiktüte
Steckdose war gestern
Grau statt weiß
Fliegen und Klimaschutz?
Mehr Fahrräder auf die Straße
Aktion gegen Traubenkirsche erfolgreich
Menschenrechte für Menschenaffen?
Index für die Meere
Umweltschonender Schulanfang
Aufruf zu einer gemeinsamen Aktion in Berlin-Friedrichshagen am Samstag dem 01.09.2012
Klimacamps gegen Kohlekraftwerke
Sind Energiepflanzen keine Option?
Bessere Stadtluft durch Pflanzen
Intelligente Fehlwürfe
Der Strompreis und der Wähler
Merkel fordert mehr Klimaschutz
CO2-Grenzwerte: Lobbyismus vs. Klimaschutz
Apple verzichtet auf Siegel, San Francisco auf Apple
Fressen Wale zu viel Fisch?
Verkehrspolitik der Bundesländer im Vergleich
Bayern erleichtert Biber-Abschuss
Streit um Luftverkehrssteuer
Lonesome George war einer von vielen
CO2-Lager per Gesetz
Meeresspiegel steigt schneller und höher
Rio+20: Gipfel ohne Höhepunkt
USA, Ruanda und Brasilien wollen aufforsten
Rio+20: Grünes Wachstum als Lösung?
Wir suchen einen Chemiker/ bzw. ein Labor welches sich mit Deponien auskennt!
Weniger Zertifikate für alle
Aigner hält an Gen-Verbot fest
Nationalpark Teutoburger Wald?
Ölausstieg mit Erneuerbaren Energien
Der WWF und das Schwarzbuch
Aufruf zum Deutschen Aktionstag Nachhaltigkeit
Neue Stromtrassen ohne Alternative?
Windräder im Wald
Open Source für die Landwirtschaft
Knappe Kassen gefährden Kommunalwald
Grüne Bomben für bunte Städte
Kleine Lösung für den Steigerwald?
Es lebe die Allee!
Enoch zu Guttenberg verlässt BUND
Wissenschaftler schauen in die Zukunft
Belastete Eier: Die Suche geht weiter
Forscher fordern Anpassung an Klimawandel
E10 weiterhin unbeliebt
Brasilien: Parlament billigt Waldabholzung
Joghurt ohne Gentechnik?
Streit um Spessart spitzt sich zu
Mehrweg ist Klimaschutz
Gartensaison: Erde statt Torf
McPlanet-Kongress 2012
Lebensmittelskandale: Zeit nachzudenken
Green-War um die Buche?
Atomausstieg könnte teuer werden
Deutsche Gentechnik auf polnischen Feldern
Deutsche Industrie senkt CO2-Ausstoß
Delfin- und Walsterben im Golf von Mexiko
CO2-Marathon in Wiesbaden
Walfang-Quoten für mehr Schutz?
Licht aus, Earth Hour an
Greenpeace klagt gegen Hessen-Forst
Naturkatastrophen nehmen zu
Naturschutzgebiet KaZa eröffnet
Lebensmittel für die Tonne
UN-Studie prognostiziert Wasserknappheit
Ein Jahr nach Fukushima
Deutsche Bürgschaft für AKW-Neubau?
Neuer Nationalpark im Schwarzwald?
Kahlschlag im Spessart?
Papier aus Tropenholz
Streit um Windräder im Wald
Ölsuche: Shell will in die Arktis
Für Asse werden Bäume gefällt
Umweltzerstörung ist teurer als Finanzkrise
Hilfe für Chinas Wälder
Nachhaltige Forstwirtschaft rechnet sich
Bundestag: Keine Patente auf Leben
Alaska: Staudamm-Pläne in der Kritik
Bleibt die Klimakatastrophe aus?
Zustand der Wälder verschlechtert sich
Weniger Geld für Gebäudesanierung
Elektroauto nur bedingt klimaschonend
Amazonas: Vom CO2-Speicher zur -Quelle?
Streit um Solarstrom-Förderung
EU-Klimaschutzziele zu niedrig?
„Wir haben es satt! Bauernhöfe statt Agrarindustrie“
Rotbuchenwälder im Verbund schützen
Wälder unter Druck
Hähnchen mit resistenten Keimen belastet
Stillstand im Atommülllager Asse
Dem Bienensterben auf der Spur
Wildtiere nutzen Abwasserrohre
Dinosaurier des Jahres: AIDA und TUI Cruises
Klimaschutz: Fliegen wird teurer
EU-Mitgliedstaaten: Nicht zu viel Energieeffizienz
Yasuní: Das schleichende Ende einer Idee?
Weihnachtsbäume und Monokulturen
Gorleben bleibt Kandidat trotz Baustopp
Streit um energetische Gebäudesanierung
Durban: Viel Lärm um wenig
76 Millionen Hektar Regenwald in Gefahr
„Klimakanzlerin“ torpediert Klimaverhandlungen
Neues Institut will Wohlstand und Klima erforschen
Durban macht wenig Hoffnung
Insel-Paradiese in Gefahr
Vor der Klimakonferenz in Durban
Erdgas um jeden Preis?
Deutscher Naturschutzpreis für Waldschutzprojekte
Antibiotika für alle
Gorleben: Widerstand gegen Castortransport
Jedes vierte Säugetier bedroht
Emissionshandel: Gelddruckmaschine für die Industrie
Widerstand gegen Keystone-XL-Pipeline
US-Forscher: Kohlenstoffdioxid-Ausstoß auf Rekordniveau
Vattenfall will Deutschland verklagen
7.000.000.000 Menschen
Die gelbe Tonne wird entsorgt
Japan und seine gefährlichen Hotspots
Hitzewelle 2010 war Folge des Klimawandels
Kosmetik ohne Tierversuche
EuGH: Keine Patente auf embryonale Stammzellen
Bäume fällen für Fleisch?
iPhone 4S: Verfallsdatum inklusive
CO2-Zertifikate für Langstreckenflüge?
Von welchen Firmen darf man Spenden annehmen?
Geo-Engineering: Riskant und teuer
Tasmanischer Teufel vom Aussterben bedroht
Neues Ozonloch beunruhigt Wissenschaftler
Windstrom im Erdgasnetz speichern?
Pflanzen verarbeiten Klimagase schneller als gedacht
Bundesrat verhindert CCS-Speicherung
Waldstrategie 2020: Kahlschlag für den Klimaschutz?
Migration in den Meeren
Yasuní-Projekt: Deutschland will nicht zahlen
„Wir können den Klimawandel nicht mehr stoppen“
Tag der Tropenwälder
Energieversorger wollen Gronau loswerden
EuGH: Honig ohne Gentechnik
Die große Verschwendung
Energiesparlampen richtig entsorgen
Energetische Gebäudesanierung vor dem Aus?
Wälder brennen immer häufiger
Stiftung Warentest: Testsiege für LED-Lampen
Greenpeace entdeckt Gift in Kleidung
Klimaerwärmung treibt Arten in die Flucht
Öllecks in der Nordsee offenbar geschlossen
Zweitgrößtes Naturschutzgebiet der Welt entsteht
Japan: Not macht erfinderisch
VCD-Umweltranking: Hybridautos sind Spitzenreiter
Ölpest in der Nordsee
Straßenbau gefährdet rumänischen Urwald
Fotowettbewerb: Plastikmüll im Urlaub
Bahn und RWE wollen grüner werden
UN: Klimawandel gefährdet internationale Sicherheit
Aus alt mach Baum!
Europa sucht Endlager
Mogelpackung Agrosprit
Streit um Reform der EU-Fischerei
Halbherzige Verbrauchskennzeichnung für PKW
Bahn frei für CCS?
Weltnaturerbe Buchenwald (5): Serrahn im Müritz-Nationalpark
Weltnaturerbe Buchenwald (4): Nationalpark Jasmund
Weltnaturerbe Buchenwald (3): Nationalpark Kellerwald-Edersee
Weltnaturerbe Buchenwald (2): Nationalpark Hainich
Weltnaturerbe Buchenwald (1): Grumsiner Forst
Deutsche Buchenwälder werden Weltnaturerbe
Der WWF in der Kritik
Mit Geo Engineering die Welt retten?
Kühlen ohne Klimaanlage
Teilen statt kaufen
Streit um energetische Gebäudesanierungen
Italiener sagen Nein zu Atomkraft (und Berlusconi)
Was die Technik von Pflanzen lernen kann
Atom aus – Kohle an?
Tschüss Kernenergie
NRW: Erdgas auf Kosten des Trinkwassers?
Mit dem Regenwald Handel treiben?
Dramatischer CO2-Anstieg
Sieg für brasilianische Agrarlobby
Erst stirbt die Biene, dann der Mensch
Der Regenwald wird immer kleiner
Wird die Plastiktüte verboten?
Kahlschlag in schwedischen Naturwäldern
WWF kritisiert Bericht zur Elektromobilität
Volkszählung der Vögel
Der Himmel über dem Ruhrgebiet ist wieder blau
Island erschießt erneut Eisbären
Warten auf den Regen
Ökostrom auf Kosten der Natur?
Verunreinigung von Saatgut nimmt zu
Wieder mehr Nashörner in Nepal
Brand im Naturpark Hohes Venn gelöscht
Bäume pflanzen statt CO2-Endlager bauen
Tag der Erde
Besser Wasserhahn als Flasche
Dienstwagen sind wahre Spritfresser
Ökostrom ist nicht gleich Ökostrom
Biosprit: Ethiker fordern Kurskorrektur
Emissionshandel weiter umstritten
Der Wolf kehrt zurück
Tschernobyl und Fukushima: Nicht alles ist anders
NABU verklagt die Gebrüder Grimm
Wie sicher sind Lebensmittel aus Japan?
Demos, Kerzenlicht und Wahlen
Mahnwachen und Demonstrationen gegen Atomkraft
Bäume statt Burger
Ausbau der A 44: Wald statt Asphalt
Atomkraft in Großbritannien
Der Ausstieg vom Ausstieg vom Ausstieg?
Freie Fahrt für Gen-Saatgut?
Greenpeace klagt gegen Neckarwestheim 1
Earth Hour 2011: Einfach mal abschalten!
Klimaschutz im Fußball
Biosprit E10 ist gar nicht so „bio“
Neues WWF-Siegel für Zuchtfische
Verfassungsklage gegen AKW-Laufzeitverlängerung
Das internationale Jahr des Waldes - Informationen, Hintergründe und Tipps
Wir sind drin!
Umstieg auf Ökostrom - eine Social Media Kampagne
Wir sind Wald!
Video: Wie man Wasser sauber hält und vernünftig verwendet
Schlechte Flächen-Bilanz für Erneuerbare Energien
Och, so’n Pflänzchen weniger…
Ökostrom Offensive pflanzt Bäume
Umweltbildung: Warum ist Biodiversität wichtig?
Datenjournalismus für die Umwelt
Artenschutzkonferenz in Nagoya - eine Bilanz
ÖKOLOGISCHES BAUEN - ZWISCHEN LEHMHÜTTE UND PASSIVHAUS
Kindergartenkinder drehen sich selbst den Saft ab
VIDEOTIP: Politik und Verbraucher im Würgegriff des Energiekartells
Buchtip: Die Mitleidsindustrie - Hinter den Kulissen internationaler Hilfsorganisationen
Wie es ist 2 Jahre mit dem Rad durch Asien zu fahren - wunderschön erzählt von Nicole & Jörg
Vermeidet Plastik
Wundermittel Jatropha?
Bottom of the Pyramid
Gekommen um zu stechen
KUNST: Ein Herz für Insekten
Mikrokredite - Ein Weg aus der Armut?
VIDEO: Grünes Plastik
Neue Funktionen auf der Webseite: Baum- und Co2 Statistiken
Einladung ins Selketal für alle Spender/ Unterstützer/ Interessierte
VIDEO: wunderbare Natur
Grundeinkommen - ein Konzept am Scheideweg
KUNST: Guerilla Gardening.... Granaten
VIDEO: Vogelstimmen im Wald
KUNST: Favela Painting - manchmal fehlt einfach nur ein bißchen Farbe
VIDEO: bewußter Wasserkonsum
Regionales: Höllenbrand am Ackerrand
I Plant A Tree auf der Leipziger Ökofete
VIDEO: eine Botschaft vom BP-Konzernchef
KUNST: Urlaub im Grünen
LIVESTREAM vom immernoch sprudelnden Öl
VIDEO: über Gärten & Konsuminitiativen
Wie kann man BP für die verursachten Schäden belangen?
Kalt ist das neue Warm
Internationales: Nutzt die USA das BP-Unglück als neuen Impuls im Sinne des Klimaschutzes
KUNST: Möbel aus altem Turnhallen...
VIDEO: Geschichte der Mikrobiologie
Die Welt wird immer einfältiger
Bohrinsel-Unglück: derzeitige Tätigkeit: sichtbare Schäden minimieren.
Neue Umweltsteuer?
Jahresabschluss 2009 ist online
KUNST: DRECKSCHATZ & Give Earth a Hand
VIDEO: Eyjafjallajökull und Frühling in Thailand und Kambodscha
Gratissauna für alle
Internationales: Bahrain, Saudi Arabien - Hilfe es regnet
Bohrinselunglück: Die Glocke bringt nichts
KUNST: Garten per Post
VIDEO: Ölglocke & Octopus (mal wieder)
Wenn das mit den 2 Grad Klimaerwärmung nicht zu schaffen ist, ab wann wird es dann wie gefährlich?
AUDIO: neues zum Bohrinselunglück
Klimaschutz von UNTEN
Bohrinsel-Unglück: Obama stoppt neue Tiefseebohrungen und macht BP für die Folgen des Ölunfalls haftbar
KUNST: selbstgemachte Häuser... Recyclingdesign
VIDEO: ein Blick ins Wohnzimmer
neuer Anlauf für die Klima-Kopfpauschale
I Plant A Tree kooperiert mit dem Start-Up damao.de
Und nun das Wetter: ein Tiefdruckgebiet zieht über den Klimaschutz
Internationales: Cochabamba - nachdem Kopenhagen scheiterte wird jetzt Bolivien zum Ursprung einer neuen internationalen Klimabewegung?
Vertikales bepflanzen von Wänden... in der Wohnung
KUNST: Kritische Fragen
VIDEO: Wasser und ein diebischer Octopus
mit benefind SUCHEN und IPAT unterstützen
Vulkanausbruch in Island: Klimabilanz
Lehrreiches - über Quitten
Vulkanausbruch in Island
KUNST: Darf ich vorstellen, mein Baumhaus
VIDEO: cradle to cradle und Altpapier zu Geld
El Hierro... auf dem Weg zur grünsten Insel der Welt
Biodiesel und Rinderzucht
Caatinga... Energiehunger gegen Natur
KUNST: recyclingdesign
Jenseits von Kopenhagen: Neustart in Bonn
VIDEO: Was fällt Neidgrün alles zum Thema Urang Utans ein?
Kernschmelze
Wahnsinns Artikel
zum Sonntag ...
Es ist Frühling... die Marienkäfer kommen.
Internationales - USA: Gesundheitsreform vs. Klimaschutz
Tipping Points unseres Klimasstems
Europa stirbt aus...
Folgt uns auf Twitter
Umdenken in der Atomkraft
Vaters Garten
Bambusfahrräder... Warum denn eigentlich nicht?
Guerilla-Gardening
I Plant A Tree kooperiert mit dem Start-Up enpro24.de
Uganda: Erdrutsch verursacht Hunderte von Toten
Kenya: Fluss Ewaso Nyrio tritt über die Ufer und verursacht starke Überschwemmungen in Samburu
EU stößt Debatte zum Waldschutz an
Showdown in Abuja
NEUE PROJEKTFLÄCHE - in Göritz
Jede zweite Buche ist krank
Zunahme der Siedlungs- und Verkehrsfläche: 104 Hektar pro Tag
Wälder als Beitrag zum Klimaschutz
Iplantatree empfiehlt Film zum Grundeinkommen
Es gibt immer weniger Wald auf der Welt - täglich 20.000 Hektar Verlust
10 wichtige Fakten zum Wald auf der Erde
Alptraum Borneo - Eines der weltweit vielfältigsten Ökosysteme ist in Gefahr
Deutschland kann Ausstoß von Treibhausgasen um 90 Prozent senken
Wälder durch Klimaveränderungen belastet
Greenpeace-Chef ruft zu zivilem Ungehorsam im Klimakampf auf
Die Hälfte des weltweiten CO2-Ausstoßes wird von vier Staaten verursacht
Verwendung fluorierter Treibhausgase 2008 um 3,4% gestiegen
Greenpeace-Konzept: Das Stromnetz des 21. Jahrhunderts
Entwaldung im Amazonas auf historischem Tiefstand/WWF ruft zur Fortsetzung der Anstrengungen auf
Ketten und Sandsäcke gegen Bagger und Entwässerungsgräben
Tops und Flops beim Klimaschutz - WWF zu Klimaschutzmaßnahmen der G20-Länder
Europäische Kommission verlost Bäume
Finnische Urwälder gerettet - Erfolg für Greenpeace
Versorgungssicherheit: Stromlücke entpuppt sich als Stromlüge
Greenpeace-Erfolg zum Schutz des Amazonas
Planetary Boundaries: A Safe Operating Space for Humanity
Erde im Minus / Greenpeace-Bilanz zum Tag der ökologischen Überschuldung am 25. September
Neuer Bericht zu Pressefreiheit und Umweltberichterstattung: In vielen Ländern ist Umweltschutz gefährliches Thema
Atomenergie kostet Bundesbürger bereits 258 Milliarden Euro
NABU: Naturschutz spart Milliarden und bremst Klimawandel
Merkel hat Klimaschutzversprechen nicht gehalten
Weltwasserwoche 2009: Weltweite Wasserkrise verschärft sich
Die Deutschen setzen in der Wirtschaftskrise auf Klimaschutztechnologien
NABU: Grünes Licht für größte Flussrenaturierung Europas
GreenAction macht Politik im Netz / Greenpeace startet offene Mitmachplattform im Internet
Aufforstaktion im August mit Zock4Help.de
VIDEO: Klimawandel in der Arktis
Greenpeace: Desertec Initiative hat Modellcharakter
International führende Klimaforscher fordern Weltpolitiker auf, die globale Emissions-Höchstbelastung im Jahr 2020 zu erreichen
Wüstenstrom ist Jobmotor / Neue Studie zeigt ökonomisches Potential von solarthermischen Kraftwerken
G8-Staaten erreichen Klimaziele nicht
Bevölkerungswachstum und Klimawandel bringen neue Hungersnöte/ Problem Fleischkonsum
WWF warnt vor Verlust gigantischer Nutzflächen
Abholzung auf Madagaskar immer dramatischer
Jede Minute verschwinden Waldflächen in der Größe von 36 Fußballfeldern
Marken-Molkereien verkaufen Gen-Milch
Ernstgemeinter Aprilscherz - Die Bundesagentur für Einkommen
Deutsche Wildtier Stiftung zum Tag des Waldes am 21. März 2009
Kampf gegen Globale Wasserkrise / Weltwasserforum 2009 Istanbul
Marktüberblick Holzindustrie: Branche auf dem Holzweg?
Tiefendimensionen der Krise - Neue tiefenpsychologische Studie zu Hintergründen eines Kulturproblems
Extreme Dürre in Kalifornien
Neue Studie errechnet wirtschaftlichen Wert von Amazonas-Natur
Buschbrände in Australien: Katastrophe vom Menschen herbeigerufen
Allianz aus Wirtschaft, Politik und Umweltorganisationen fordert Umdenken beim Einsatz von Papier
Abwrackprämie schadet Klima und Industrie
Umfrage: Die meisten kennen CO2-Emissionen ihres Autos nicht
Umweltbilanz 2008: Wachsendes Bürgerengagement für mehr Klima- und Naturschutz
Verwendung fluorierter Treibhausgase 2007 um 4,8% gestiegen
Geldrausch ähnelt Kokain-Wirkung
Umweltverbände fordern starkes Klima - und Energiepaket - Merkel darf sich von Industrie nicht einwickeln lassen
EU-Glühlampenverbot gute Entscheidung für Klimaschutz
Deutsche Umwelthilfe: EU gewährt Autoherstellern "Urlaub vom Klimaschutz
Greenpeace-Report: Kohle verursacht weltweit Schäden von 360 Milliarden Euro
Alternativer Weltgesundheitsbericht fordert radikalen Kurswechsel / Kritik an Gates-Foundation
NABU: Gelder aus Handel mit Verschmutzungsrechten in Naturschutz investieren
BUND schlägt ökologisches Konjunkturprogramm vor
Schwacher Rettungsanker für den Hering WWF: Auch neue Dorsch-Quoten sind riskant
Klimaschutz als Konjunkturmotor / Energiereform könnte bis 2030 über 18 Billion Dollar Brennstoffkosten sparen
Fast eine Milliarde hungert in Zeiten von Klimawandel und Krise
Illegales Holz schädigt deutsche Holzwirtschaft / Greenpeace-Studie belegt Handlungsbedarf gegen Handel mit Raubbauholz
Iplantatree veröffentlicht eigenen CO2 Rechner
«Krieg» um Lapplands Stromschnellen - Letzte freie Gewässer von Energiekonzernen bedroht
Natürliche Ressourcen für 2008 weltweit aufgebraucht / Ab 23. September lebt die Menschheit ökologisch auf Pump
Zu wenig Wasser aus den Bergen - Zentralasien drohen große Konflikte
Bundesregierung: 34 Milliarden Euro für Umweltzerstörung / Greenpeace fordert massiven Abbau umweltschädlicher Subventionen
Globale Krisen bedrohen Fortschritte der Armutsbekämpfung / Aktueller Bericht der Vereinten Nationen zu den Millenniumszielen vorgestellt
Zusammenhang zwischen CO2-Management, Corporate Social Responsibility und Shareholder Value festgestellt
NABU fordert Grünlandgipfel - Verlust von Wiesen und Weiden alarmierend
Umweltbundesamt: Heißere Sommer im Süden und weniger Alpenschnee
Strom aus der Nordsee für 71 Millionen Haushalte/ Greenpeace stellt Report zur Nutzung der Windenergie in der Nordsee vor
Klimazeugen auf Tour durch Deutschland / Vertreter armer Länder fordern den Ausbaustopp für Kohlekraftwerke
Kohle zerstört das Klima: Kein Kohlekraftwerk in Hamm / Greenpeace protestiert bei Grundsteinlegung gegen Merkels Energiepolitik
Wasserkrise in Nahost - Situation wird immer dramatischer
Greenpeace-Aktivisten demonstrieren vor Stuttgarter Autohaus gegen Spritfresser
Klimawandel bringt Berge ins Rutschen - neuer Ehrgeiz «Letztbegehung»
Klimaschutz an Bord - Globale Regelungen gegen Schiffssmog gefordert
Deutsche Forstwirtschaft weist Vorwürfe des NABU zurück / Holznutzung richtet sich nach überprüfbaren Regelwerken
NABU kritisiert Ausverkauf in Deutschlands Wäldern
Waldkontrollen und Pilzlizenz - Österreich fürchtet «Schwammerlraub»
NABU fordert Gefahrenzulage für Atomstromproduktion
Benzinpreiskrise als Chance für nachhaltige Energie-Investitionen
Deutsches Schiffahrtsmuseum informieren auf Polarforschungsschiff über Klimawandel und Energiesparen
Millionen Quallen im Mittelmeer - «Und es werden immer mehr»
«Brennstoff vor der Haustür» - Erstes deutsches Schilfheizkraftwerk
Deutsche Entwicklungshilfe für Urwaldzerstörung? / Greenpeace deckt Steuerbetrug der Holzindustrie in Afrika auf
Artentod wegen Agrarausbau: DUH warnt vor ökologischem Super-GAU durch den Anbau auf stillgelegten Flächen
Eine verdrängte Wahrheit: Ist der Mensch unfähig zum Klimaschutz?
Greenpeace protestiert im Hafen von Queensland gegen weltweiten Kohleboom / Auch für deutsche Nachfrage soll Australischer Kohleexport verdoppelt werden
Chemikalie im Billig-Mineralwasser: Deutsche Umwelthilfe warnt vor Wasser aus Kunststoff-Einwegflaschen
Yes, you can be a "Klimaschützer" - WWF fordert von Barack Obama deutliches Signal zum Klimaschutz
TECHNIK: Teak verschonen, Buche nehmen
NABU: G8 im Atomfieber - Gipfelbeschlüsse helfen im Kampf gegen den Klimawandel nicht weiter
NABU fordert EU-Parlament zur Streichung der Agrokraftstoff-Ziele auf
G8-Staaten zu langsam im Wettlauf gegen den Klimawandel
Signal aus Konstanz: Stadt will keinen Kohlestrom aus Brunsbüttel
Klimaforscher rufen zu Vorbereitung auf Flut und Dürre auf
BMU-Anhörung zum Umweltgesetzbuch: Experten schlagen Alarm
NABU: Klimapolitik braucht mehr Energieeffizienz und Naturschutz -
"Mithilfe neuester Umwelttechnologien den Treibhausgasausstoß
NABU: EU-Abfallrahmenrichtlinie droht Aufweichung
Prinz Charles forciert Regenwald-Projekt
Kids fordern von G8: "Rettet unsere Welt! Handelt jetzt!"
Effiziente Nutzung von Computern kann bei der Rettung des Planeten helfen
Brennender Baumriese in Bonn / Greenpeace bringt Urwaldzerstörung zum UN-Biodiversitätsgipfel
IFQC listet die Top 100 Länder nach Standards für sauberen Diesel mit ultraniedrigem Schwefelgehalt; Vereinigte Staaten liegen auf Platz 34
Greenpeace-Analyse zeigt: Deutscher Biodiesel enthält Palmöl
Offizielle Vorstellung der Webseite am 25.05.2008
Der CO2 Ausstoß hat sich seit 1990 verdoppelt
Industrieländer und Entwicklungsländer streiten in Bangkok
Iplantatree ist seit 01.04.2008 online
Grönlands Eis schmilzt jährlich um 150 Kubikkilometer
Ich habe keinen IPAT-Account und möchte
"I Plant a Tree" über mein
Facebook Profil benutzen.
Ich habe bereits einen IPAT-Account und möchte diesen mit meinem
Facebook Profil verknüpfen.
Hierfür bitte vorher einloggen: