01.03.2008 - von Christian Lingnau
Zitterpappel (Populus tremula)
Die Zitterpappel (Populus tremula), auch Espe oder Aspe genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Pappeln (Populus).
Größe und Alter
Die Zitterpappel erreicht je nach Standort eine Wuchshöhe von meist 20, selten auch bis 35 Metern. In unseren Breiten wächst kein einheimischer Baum schneller als Pappeln. Der auch in unseren Städten häufige chinesische Götterbaum (Ailanthus altissima) vermag auf städtischen Brachflächen zuweilen Schritt zu halten. Das Holz der Zitterpappel ist sehr weich und leicht. Es ist weiß bis grauweiß und im hohen Alter häufig kernfaul, was wiederum einen wertvollen Lebensraum für zahlreiche Insekten darstellt. Außerdem schwindet es kaum.
Das Durchschnittsalter liegt bei etwa 100 Jahren, ihr Wachstum ist bereits mit 60 Jahren größtenteils abgeschlossen. Durch Wurzelsprosse können im Nieder- und Mittelwaldbetrieb und auf lichten Freiflächen Gruppen von dicht zusammenstehenden Stämmen wachsen. In Nordamerika fand man eine aus 4700 Stämmen bestehende Pflanze die eine Fläche von 43 ha einnahm.
Lebensraum & Inhaltsstoffe
Die Zitterpappel ist eine der wichtigsten Futterpflanzen unserer heimischen Schmetterlinge. So leben etwa die Raupen der attraktivsten und am stärksten gefährdeten Tagfalter an diesem Baum. Aus Gründen der Biodiversität (Artenvielfalt) sollte wo möglich unbedingt auf die Rodung der Bäume verzichtet werden. Die Blätter und Rinde der Pappel enthalten Verbindungen von Salicylsäure, die schmerzlindernd, entzündungshemmend und fiebersenkend wirken, weshalb sie auch in der Naturheilkunde Verwendung finden.Dein Kommentar wird unwiederruflich gelöscht!
0 Kommentare
Ich habe keinen IPAT-Account und möchte
"I Plant a Tree" über mein
Facebook Profil benutzen.
Ich habe bereits einen IPAT-Account und möchte diesen mit meinem
Facebook Profil verknüpfen.
Hierfür bitte vorher einloggen: