07.04.2011 - von Christian Lingnau
Der Wolf kehrt zurück
Bundesländer müssen aufklären
Für Claus Obermeier, Vorstand der Gregor Louisoder Umweltstiftung, muss sich die Politik auch aus eigenem Interesse stärker engagieren: „Deutschland fordert von vielen Staaten - beispielsweise Afrikas und Südamerikas - enorme Anstrengungen und wirtschaftliche Beschränkungen zum Schutz bedrohter Wildtiere. Die ungehinderte Rückkehr des Wolfes kann zeigen, dass wir Naturschutz im eigenen Land ernst nehmen.“
Besonders in touristischen Regionen muss demnach noch viel Aufklärungsarbeit geleistet werden. Die Erfahrung zeige nämlich, dass dann der Wolf durchaus ein Gewinn für den lokalen Tourismus sein kann. Für den Verlust von Nutztieren sollen Kompensationszahlungen geleistet werden. „Wir dürfen vor allem die Halter von Schafen, Ziegen oder Damwild nicht alleine lassen. Wenn ein Wolf trotz geeigneter Sicherheitsmaßnahmen in ein Gatter eindringt und Tiere reißt, müssen die wirtschaftlichen Schäden ausgeglichen werden“, so Arnold.
Foto: Wolf Strolling Around von Bob Haarmans
Autor: Christian Lingnau
Dein Kommentar wird unwiederruflich gelöscht!
0 Kommentare
Ich habe keinen IPAT-Account und möchte
"I Plant a Tree" über mein
Facebook Profil benutzen.
Ich habe bereits einen IPAT-Account und möchte diesen mit meinem
Facebook Profil verknüpfen.
Hierfür bitte vorher einloggen: